- Muster
- Mụs·ter das; -s, -; 1 eine bestimmte Kombination oder Reihenfolge von Farben, Zeichen usw, die sich wiederholt (meist als Verzierung einer Oberfläche) <ein auffälliges, buntes, (un)regelmäßiges Muster; ein Muster aus Farben, Karos, Streifen usw; das Muster eines Kleides, eines Stoffes; ein Muster entwerfen>: Der Teppich hat ein Muster aus orientalischen Ornamenten|| -K: Blumenmuster, Streifenmuster, Zopfmuster; Druckmuster, Häkelmuster, Strickmuster; Stoffmuster, Tapetenmuster2 ein Muster (+ Gen / von etwas) eine kleine Menge eines Materials oder ein Exemplar von etwas, die dazu dienen zu zeigen, wie das Material / etwas ist ≈ (Waren)Probe <ein Muster anfordern, sich (ein) Muster zeigen lassen>: In diesem Katalog finden Sie Muster der Möbelstoffe, in denen das Sofa lieferbar ist; Das Muster eines Formulars, das man ausfüllen muss|| K-: Musterbuch, Musterheft, Musterkoffer, Mustersendung, Musterstück|| -K: Stoffmuster, Tapetenmuster, Warenmuster3 die Art, wie etwas (immer wieder) geschieht, abläuft ≈ Schema <etwas läuft nach einem (bestimmten, festen) Muster ab; einem Muster folgen>|| -K: Handlungsmuster, Verhaltensmuster4 ein Muster (für etwas) etwas, das so gestaltet ist, dass es (gut und richtig ist und) nachgeahmt werden kann ≈ Vorlage <etwas dient jemandem als Muster; etwas als Muster nehmen>: Das Urteil in diesem Prozess diente vielen Richtern als Muster für ihre eigenen Entscheidungen; Hier hast du ein Muster, nach dem du deine Geschäftsbriefe verfassen kannst|| K-: Musterbrief, Musterprozess, Musterzeichnung|| -K: Handlungsmuster5 eine schriftliche ↑Anleitung (2), nach der man etwas nähen, stricken usw kann: Ich habe diesen Pullover nach einem Muster aus einer Zeitschrift gestrickt|| -K: Häkelmuster, Schnittmuster, Strickmuster
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.